Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Der Weg von der ersten Beratung zu einem Leben ohne Sehhilfe

Eine Laserbehandlung ist ein wichtiger Schritt. Es ist deshalb wichtig, ein rundum sicheres Gefühl bei der Entscheidung zu haben.

  • Eine ausführliche Beratung und
  • eine kompetente Behandlung

sind Schwerpunkte des Centrums für Refraktive Chirurgie.

Sie befinden sich hier:

1. Eignungscheck mit Beratungsgespräch

Bei einem kostenpflichtigen Beratungsgespräch wird geklärt:

  • was die individuellen Möglichkeiten sind,
  • wie dick die Hornhaut ist und
  • die Sehstärke bestimmt.

Aus diesen Ergebnissen leitet das Team ab, ob eine Behandlung durchgeführt werden kann und welche Methode sich besonders gut eignet.

2. Voruntersuchung

Die Voruntersuchung ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Behandlung und entscheidend für den Erfolg. Es werden umfassend Messdaten zum Auge erhoben: Auf dieser Grundlage entscheidet das Team,

  • ob eine Laserbehandlung durchführbar ist oder
  • ob ein Linsenimplantat besser wäre.

Ablauf der Voruntersuchung

Bitte beachten Sie:

  • Um den Augenhintergrund untersuchen zu können, werden die Pupillen erweitert. Danach ist ein Autofahren für mehrere Stunden nicht möglich.

  • Die Untersuchung und Ermittlung aller behandlungsrelevanten Daten nimmt in etwa zwei Stunden in Anspruch.

  • Tragen Sie Kontaktlinsen? Dann setzten Sie diese bitte zwei Wochen (weiche Kontaktlinsen) bzw. vier Wochen (harte Kontaktlinsen) vor dem Untersuchungstermin nicht mehr ein.  

3. Behandlungstag

  • Der Eingriff selbst wird nur wenige Minuten dauern. Dann, nach einer zweistündigen Erholungsphase, findet eine Nachkontrolle durch den Operateur statt.
  • Nach dem der Erfolg der Behandlung überprüft wurde und dem Erhalten von Medikamenten und einer Notfalltelefonnummer ist der Klinikaufenthalt beendet.
  • Zuhause angekommen bitte die Augen für rund vier Stunden schließen. Nach dieser Ruhephase sollte schon eine deutlich verbesserte Sehkraft nach der Femto-LASIK-Behandlung bemerkbar sein.
  • Bei der PRK- oder LASEK-Methode nimmt die Verbesserung der Sehfähigkeit noch weitere Tage in Anspruch.

Vor der Behandlung

Bitte Beachten:

  • Zwei Wochen vor dem Eingriff auf weiche und vier Wochen auf harte Kontaktlinsen verzichten. (Diese Pause ist essenziel für den Erfolg der Behandlung.)
  • Keine Kosmetikprodukte wie Make-up, Haarspray, Parfüm und Rasierwasser. (Der Laser reagiert gegenüber Alkohol sehr empfindlich.)
  • Bitte an eine Begleitung für den Heimweg denken.

4. Nachsorge

Die Nachkontrollen finden in der Regel wie folgt statt:

  • am Tag nach der Behandlung,
  • eine Woche danach,
  • 4 Wochen danach und
  • 6 Monate nach der Behandlung.